Hilfe am Abend des Lebens

Stiftungsfonds Diadieu

Mit diesem Stiftungsfonds engagiert sich die Stiftung Diakonie Hessen gezielt im Bereich hospizlicher Begleitung und palliativer Versorgung.

Es sollen vielfältige Maßnahmen und Projekte der Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen gefördert werden, denn es gibt noch immer große Lücken in der Versorgung.

 

Nicht für jeden Betroffenen und dessen Angehörige stehen diese wichtigen Angebote zur Verfügung. Ob Menschen in dieser belastenden Zeit Begleitung und Beistand erfahren, wird häufig dadurch entschieden, ob ihr Wohnort städtisch oder ländlich geprägt ist, ob es in ihrer Nähe Angebote für alle Lebensphasen - von der Kindheit bis ins hohe Alter gibt und ob die nötige Pflege und Begleitung sowohl ambulant, als auch stationär angeboten wird.

 

Der Stiftungsfonds Diadieu will diese Lücken langfristig durch gezielte Maßnahmen schließen:

 

- Weiterentwicklung, regionale Vernetzung und Verbreitung der Hospizidee,

- Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen,

- Qualifizierung freiwillig Engagierter sowie Fortbildung von hauptberuflichen Personen,

- Förderung von Hospizinitiativen,

- Unterstützung von Studien- und Forschungsvorhaben.
 

 

Dazu brauchen wir auch Ihre Unterstützung!

Mit Ihrer Spende fördern Sie die Hospizarbeit und palliative Versorgung im Bereich der Diakonie Hessen. Sie unterstützen schwerstkranke und sterbenskranke Menschen und deren Angehörige und schenken Ihnen Beistand in schwerer Zeit.

 

Eine gute Möglichkeit, wie Sie die Hospizarbeit in Diakonie und Kirchen fördern können, besteht darin, aus Anlass eines runden Geburtstags, eines Jubiläums oder auch in einem Trauerfall um Spenden für den Stiftungsfonds Diadieu zu bitten. Hierfür stellen wir Ihnen gerne Informationsmaterial zur Verfügung und beraten Sie. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Der Stiftungsfonds Diadieu wurde von den Evangelischen Kirchen und der Diakonie Hessen mit einem Gründungskapital von 700.000 Euro ausgestattet. Mit den Finanzerträgen können kleinere Projekte gefördert werden. Der Stiftungsbeirat möchte die Hilfen gerne ausweiten und bittet Sie daher um Zustiftungen, die in das Fondskapital fließen, und um Spenden, die unmittelbar eingesetzt werden können. 

 

Bitte helfen Sie mit, die hospizliche Begleitung und die palliative Versorgung im Bereich der Diakonie Hessen zu verbessern!   
 

Helfenden helfen - am Abend des Lebens

Eine gute Möglichkeit zur Unterstützung der Hospizarbeit in Diakonie und Kirchen besteht darin, aus Anlass eines runden Geburtstags, eines Jubiläums oder auch bei einem Trauerfall um Spenden für den Stiftungsfonds Diadieu zu bitten. Hierfür stellen wir Ihnen gerne Flyer zur Verfügung und beraten Sie. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 

Unterstützung vor Ort?!

Natürlich können und sollten Sie Ihr lokales oder regionales Hospiz oder Ihren Hospizdienst vordringlich unterstützen. Wenn es noch keine Angebote gibt, dann ist es gut, wenn Sie Diadieu begünstigen, da wir mit diesem landesweiten Stiftungsfonds Lücken in der hospizlichen und palliativen Versorgung in unserem Einzugsgebiet beseitigen wollen.

Für Fragen und die Vermittlung von Ansprechpartnern in Ihrer Region stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


Immer mehr Menschen werden sozial bestattet – Broschüre informiert über würdevollen Abschied

Wie können Verstorbene ohne Angehörige oder ohne finanzielle Rücklagen würdevoll beerdigt werden? Die Diakonie Hessen hat zusammen mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ihre Handreichung „Abschied in Würde“ überarbeitet, erweitert und neu aufgelegt. Der Ratgeber informiert auf 46 Seiten über die sozialen, rechtlichen, kirchlichen, theologischen und praktischen Fragen zur Sozialbestattung. Unterstützt wird das Projekt vom Stiftungsfonds Diadieu.
Download Handreichung
 

Niemand will vergessen sein!

Das Leben vergeht, aber kaum jemand nimmt davon Notiz.

Beziehungen sind verloren gegangen, Teilhabe ist selten geworden.

Ausgrenzung kann noch auf den Gräbern erkannt werden, weil niemand sich darum kümmert.

Im Übergangswohnheim des Diakonischen Werkes Wiesbaden hat man sich der Aufgabe angenommen. Wohnungslose pflegen und bepflanzen die Gräber von Wohnungslosen.

Das Projekt wird in diesem Jahr unterstützt vom Stiftungsfonds Diadieu.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt.

Bankverbindung

IBAN DE66 5206 0410 0004 1214 14
BIC GENODEF1EK1

Evangelische Bank  


Downloads

Flyer Diadieu

Flyer Kondolenz-Spende


Kontakt

Stiftungsfonds Diadieu
Helfenden helfen am Abend des Lebens

Frau Carolin Ohlig
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main

Telefon: 069 - 7947 - 6111

E-Mail: ohlig (at) sinn-stiften.de

Weitere Informationen zu Diadieu